Einkommensnachweis für die Einbürgerung

Wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten möchten, müssen Sie unter anderem ein stabiles Einkommen nachweisen. Die Einbürgerungsbehörde möchte feststellen, ob Ihr Lebensunterhalt als Freiberufler gesichert ist. Mit anderen Worten: Haben Sie genug Geld verdient, um Ihren Lebensunterhalt hier zu finanzieren? Ist Ihre bessere Hälfte, die Besserverdiende und Sie haben nur eine selbständige Nebentätigkeit? Egal! Die Einbürgerungsbehörde will trotzdem einen Prüfungsbericht.

Wir haben ein spezielles Verfahren eingerichtet, um Ihren Prüfungsbericht schnell und kostengünstig zu erstellen.

Prüfungsbericht

Wenn Sie vielleicht fragen, was ein Prüfungsbericht ausmacht. Der Prüfungsbericht benötigt viel mehr Informationen von Ihnen und richtet sich typischerweise an den Gesellschafter-Geschäftsführer eines Unternehmens mit einer Erlaubnis zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit nach §21 I AufenthG richtet. In letzter Zeit verlangt die Einbürgerungsbehörde einen Prüfungsbericht, wenn es um die Einbürgerung von Personen geht, die Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit beziehen, wie Freiberufler oder Geschäftsinhaber.

Was ist zu tun? Nun, die Einbürgerungsbehörde wird Ihnen mitgeteilt haben, was sie will. Es ist zwecklos, darüber zu diskutieren.

Bitte respektieren Sie, dass es nicht unsere Aufgabe und Verantwortung ist, die Richtigkeit Ihrer Buchungen zu überprüfen oder andere Fragen zu Ihren Zahlen zu beantworten. Wenn wir eine einfache Frage haben, um zu verstehen, was Sie uns vorgelegt haben, werden wir Sie anrufen. Bitte geben Sie uns daher Ihre Telefonnummer an.

Sie möchten wissen, was Sie hochladen müssen? Unser Formular zeigt Ihnen die relevanten Details in einer Checkliste an – am Ende des Formulars. Beim Lesen einer solchen Checkliste werden Sie vielleicht feststellen, dass nicht alle Details auf Ihre Situation zutreffen. Bitte seien Sie nicht verärgert oder verwirrt, wir sammeln nur die Informationen, die für die Prüfung erforderlich sind. Wir kennen aber Ihre persönliche Situation nicht. In dieser Hinsicht bitten wir Sie um Flexibilität. Ein Beispiel: Die Einbürgerungsbehörde verlangt einen Prüfungsbericht und fragt nach der Anzahl der Beschäftigten. Aber Sie haben keine? Das ist nicht schlimm oder schädlich! Die Behörde will es nur wissen.

Unsere Dienstleistungen

All dies ist in meinen Basisdienstleistungen enthalten. Die Lieferbedingungen sind einfach:

  1. Sie beauftragen uns nach Ausfüllen des untenstehenden Formulars.
  2. Nach Zahlungseingang stellen wir den Prüfungsbericht innerhalb einer Woche zur Verfügung.

Der Basisauftrag ist damit abgeschlossen.

Optionale/zusätzliche Unterstützung

Wir haben oft die Erfahrung gemacht, dass einige Mandanten mehr Unterstützung wünschen/benötigen, wenn sie mit einem Fachmann in Kontakt treten. Wir unterstützen Sie gerne über den Basisdienst hinaus. Zugegeben, die meisten dieser zusätzlichen Dienstleistungen sind vor allem für die Verlängerung einer Aufenthaltsgenehmigung für selbständige Zwecke gedacht – und nicht für Einbürgerungsangelegenheiten. Hier sind die optionalen Dienstleistungen, die wir anbieten:

  1. Rufen Sie die Service-Nummer 09001 529 366 00 an, wenn Sie eine oder zwei kurze Fragen zu weiteren Einzelheiten der Einbürgerung haben.
  2. Wenn Sie ein ernstes Problem haben, über das Sie sich Sorgen machen, ist es besser, einen Termin zu vereinbaren, Beratung.
  3. Erstellung einer Checkliste zur Vorbereitung auf den Termin bei der Einbürgerungsbehörde,
    die personalisiert sein wird und in der Regel alle erforderlichen Details enthält, 40 €,
    wenn Sie etwas in Bezug auf diese Checkliste besprechen möchten oder müssen, rufen Sie bitte die Service-Nummer.
  4. Begleitung zum Termin – entweder in Berlin oder Potsdam oder Werder,
    Wann ist das nötig? Für Einbürgerungszwecke ist es nicht wirklich nötig, weil Sie nur dann Ihre Einbürgerungsurkunde nicht erhalten, wenn Sie nicht zum Termin kommen. Es ist vor allem für Zwecke der Aufenthaltsverlängerung relevant. Wenn Sie es dennoch wünschen, stehe ich Ihnen in der Regel zur Verfügung. Allerdings sind Sie alleine in Deutschland und würden gerne ein paar Fotos von der Einbürgerungszeremonie haben, dann macht es vielleicht doch Sinn.
    Ich werde die Doppelfunktion haben: 1) als Ihr Dolmetscher und 2) als Rechtsberater, um zu retten, was gerettet werden kann. Da ich fair sein möchte und weiß, dass die Einbürgerungsbehörde nicht genügend Zeitfenster zur Verfügung stellt, werde ich nur zu einem bestehenden Termin kommen – meine Verfügbarkeit vorausgesetzt. Bei dringenden/kurzfristigen Terminen rufen Sie am besten im Voraus im Büro an und erfragen die Verfügbarkeit für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Uhrzeit.
    Die Begleitung zum Büro in Berlin kostet 300 € und für Potsdam oder Werder 400 €.
  5. Lebensunterhaltsrechner
    Die Einbürgerungsbehörde möchte sicherstellen, dass Sie genug Geld verdienen, um sich ohne öffentliche Unterstützung finanzieren zu können. Wir haben den offiziellen Rechner, den wir für Sie ausführen können. Was ist der Vorteil dieses Rechners? Er spart dem Beamten Zeit und Sie erhalten Ihren Termin früher. Die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass ein fehlendes Detail übersehen wird, wenn dieser Rechner vorgelegt wird. Im Allgemeinen wird die Bearbeitung erheblich beschleunigt. Wenn wir feststellen, dass Ihr Einkommen nicht ausreicht, geben wir Ihnen Tipps, wie Sie diese Lücke schließen können. Es ist Ihre Pflicht, die Leads zu bearbeiten.
    Diese besondere Unterstützung kostet 55 €.

Unsere Gebühren

Unsere Leistungen und Gebühren für Ihre Einkommensprüfung für Einbürgerungszwecke:

Nettogewinnermittlung 200 €
Prüfungsbericht 450 €
Begleitung zu Ihrem Termin bei der Einbürgerungsbehörde  
Berlin 300 €
Potsdam oder Werder 400 €
Livelihood Calculator 55 €

N.B. Alle Gebühren verstehen sich ohne MwSt. und sind pauschal.

Wie Sie uns beauftragen

Beauftragen Sie uns direkt über die Schaltfläche unten. Sie führt zu unserem Auftragsformular.

Bestellen Sie den Bericht für Ihre Einbürgerung hier

Wir benutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies für Authentifikation, Kontaktformulare und viele andere Funktionen. Ohne Cookies wird die Website nicht vollständig funktionieren! Die Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert. Erteilen Sie hierfür Ihre Zustimmung?